-
Todesfall-Kosten kennen und reduzieren
Weiter lesenNach einem Todesfall sieht sich die Familie mit einem Berg an Arbeit konfrontiert. Es gibt viel zu erledigen, und neben dem Finanziellen wird oft auch der Zeitaufwand unterschätzt.
-
Was ist die KESB (und wie vermeide ich administrative Lücken)?
Weiter lesenDie KESB hat die Aufgabe, wichtige Entscheidungen in den Bereichen Erwachsenen- und Kindesschutz zu treffen und deren Umsetzung zu beaufsichtigen. In der Deutschschweiz ist die KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) jedoch umstritten: Sie wird häufig in den Medien erwähnt, aber nur selten positiv. Doch gegen allfällige Streitigkeiten können Vorkehrungen getroffen werden. Nachfolgend die möglichen Lösungen.
-
Das Begräbnis in der Schweiz
Weiter lesenWelche Rituale üblich sind, wenn eine Person stirbt, hängt von der Zeitepoche, der Region und sogar von gewissen Modetrends ab. Schon innerhalb der Schweiz wird auf vielfältige Weise von einer nahestehenden Person Abschied genommen. Nachfolgend präsentieren wir die aktuellen Praktiken, die gesetzlichen Vorschriften in der Schweiz und das Vorgehen bei einem Todesfall.
-
[Pressmitteilung - 02.11.2018]
Weiter lesentooyoo gewinnt den Innovationspreis der Schweizer Assekuranz 2018! Wie jedes Jahr wurden beim Innovationspreis der Schweizer Assekuranz die bedeutendsten Innovationen der Branche ausgezeichnet. tooyoo, ein von der Mobiliar Services AG initiiertes Projekt überzeugte die Jury und gewann sogar den Sonderpreis. Der Vorsitzende der Jury, Prof. em. Walter Ackermann, Direktor des Instituts für Versicherungswirtschaft an der Universität St. Gallen würdigte den Mut der Mobiliar. Mit tooyoo greife sie ein Thema auf, das in unserer Gesellschaft oft verdrängt wird. Der Fokus auf kompetente Hilfe und die Digitalisierung von vielen komplexen Themen rund um das Lebensende sei aus Kundensicht sinnvoll, die Integration von mehreren Akteuren sei sehr gut gelungen.
-
Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung: Was Sie unbedingt wissen müssen
Weiter lesenWir können uns kaum vorstellen, dass wir eines Tages nicht mehr in der Lage sein werden, den Alltag zu bewältigen oder einfachste Entscheidungen zu treffen. Doch nach einem Unfall oder aufgrund einer Krankheit kann dies schneller und stärker der Fall sein, als wir denken.
-
Seite 1 bis 3 Aktuelle Artikel →